Nach intensiver Beratung und Planung konnten in der Caritas-Schule Mariannhill zwei Räume umgesetzt werden. Mit viel Liebe und großer Vorfreude entstand ein Snoezelenraum sowie ein multisensorischer Raum.
Der Snoezelenraum
Im Snoezelen-Raum finden die Schüler*innen eine reizreduzierte und entspannungsfördernde Umgebung vor. Sanfte Lichtspiele, beruhigende Klänge und weiche Materialien schaffen einen geschützten Rückzugsort, der zur inneren Ruhe einlädt. In dieser Atmosphäre können die Kinder und Jugendlichen ihr Körperbewusstsein stärken, Stress abbauen und emotionale Ausgeglichenheit erfahren.
Der multisensorische Raum (Aktivraum)
Im Gegensatz dazu bietet der multisensorische Raum eine Fülle an Reizen und Impulsen. Interaktive Lichtelemente, Klänge, Farben, Bewegungen und visuelle Effekte eröffnen vielfältige Möglichkeiten für eine lebendige und individuelle Sinneswahrnehmung. Hier können unsere Schüler*innen ihre Umwelt aktiv entdecken – kreativ, selbstbestimmt und mit allen Sinnen.
Ob Sommerregen, Herbstlaub oder ein Feuerwerk – jahreszeitliche Themen und besondere Erlebnisse werden in diesem Raum sinnlich erlebbar. Ein vibrierendes Bällebad, beeindruckende Lichtinstallationen, Beamerprojektionen und sogar Seifenblasen machen jeden Besuch zu einem besonderen Erlebnis.
Vorteile für Lehrkräfte
Ob zur Entspannung, zur gezielten Aktivierung oder einfach zum Wohlfühlen – die speziell gestalteten Räume eröffnen nicht nur für die Schüler*innen, sondern auch für Lehrkräfte neue pädagogische und therapeutische Möglichkeiten. Sie bieten vielfältige Ansätze, um individuell auf die Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen einzugehen, Lernprozesse zu unterstützen und emotionale sowie sensorische Entwicklungen gezielt zu begleiten.
Für Pädagog*innen entstehen dadurch wertvolle Freiräume, um in einem geschützten Rahmen differenziert zu fördern, Beziehungen zu stärken und neue Impulse für den Unterricht und die Betreuung zu gewinnen. Die Arbeit wird dadurch nicht nur bereichert, sondern häufig auch spürbar entlastet.





Ein Raum, der wirkt – auch von außen erkennbar
Ein multisensorischer Raum ist eine tolle Sache. Doch nicht jeder Person erkennt sofort, das ein solcher Raum in einer Einrichtung existiert. Hinter verschlossen, schlichten Türen versteckt sich der wertvolle Ort.
Die Caritas-Schule Mariannhill hat hierfür eine kreative Lösung gefunden: Durch eine gezielte Gestaltung des Tür wird der Raum schon von außen erkennbar und erlebbar. So entsteht nicht nur Orientierung, sondern auch Neugier – und der besondere Charakter des Raumes wird bereits beim Vorbeigehen spürbar.