Snoezelen- und multisensorische Räume sind besondere Lern- und Erlebnisorte: Sie bieten Rückzug, Entspannung, Förderung und vielfältige Reize für Kinder und Jugendliche mit ganz unterschiedlichen Bedürfnissen. Doch so wertvoll diese Räume auch sind – von außen bleibt ihre Bedeutung oft verborgen. Hinter schlichten Türen verborgen, gehen sie im Alltag leicht unter.
Die Caritas-Schule Mariannhill hat dafür eine kreative und praxisnahe Lösung gefunden: Informative Plakate an der Tür machen den Raum sichtbar, bevor man ihn überhaupt betritt.


Die Plakate zeigen auf einen Blick:
- Was sich hinter der Tür befindet
- Welche Elemente im Raum enthalten sind (z. B. Lichtprojektionen, Bällebad, Klangsysteme)
- Wie der Raum wirkt – z. B. zur Entspannung, Aktivierung oder Förderung der Sinneswahrnehmung
- Bilder aus der Planung, um einen Einblick in die Entstehung und Gestaltung zu geben
Durch diese einfache Maßnahme entsteht nicht nur Transparenz, sondern auch Wertschätzung: Der multisensorische sowie der Snoezelen-Raum werden sichtbar gemacht, bekommt Aufmerksamkeit – und wird zum festen Bestandteil des Schullebens, auch für Außenstehende, Eltern, Kolleg:innen oder Besucher:innen.
Zu den Räumen