Demenz ist eine der größten Herausforderungen unserer alternden Gesellschaft – nicht nur für die Betroffenen selbst, sondern auch für ihre Angehörigen und Pflegenden. Doch es gibt Hoffnung: Immer mehr innovative Ansätze zeigen, wie Menschen mit Demenz aktiviert, einbezogen und emotional erreicht werden können. Einer dieser Ansätze ist die Tovertafel.
In dem Video geben wir mit Tover einen Einblick, wie die Tovertafel funktioniert – und vor allem, was sie bewirkt. Denn die Reaktionen der Nutzer*innen, des pflegenden Umfelds und den Angehörigen sprechen für sich: Lächeln, Staunen, gemeinsames Lachen. Die farbenfrohen Projektionen und spielerischen Reize regen die Sinne an, fördern Bewegung, und schaffen vor allem eines – Verbindung.
Was ist die Tovertafel?
Die Tovertafel (niederländisch für „Zaubertisch“) ist ein interaktives Spielsystem, das speziell für Menschen mit Demenz entwickelt wurde. Durch Lichtprojektionen auf eine Tischoberfläche werden einfache Spiele und Animationen dargestellt, die auf Handbewegungen reagieren. Diese intuitive Interaktion ermöglicht es selbst stark kognitiv eingeschränkten Personen, aktiv teilzunehmen – ganz ohne Vorkenntnisse oder Technikaffinität.
Warum ist das wichtig?
Menschen mit Demenz erleben häufig Isolation, Reizarmut und den Verlust sozialer Kontakte. Die Tovertafel bricht diese Isolation auf spielerische Weise auf. Sie schafft Momente der Freude, fördert Erinnerungen und regt zur Bewegung an. Auch für Pflegekräfte und Angehörige bietet sie eine Möglichkeit, in Kontakt zu treten – über das gemeinsame Spiel.
Sie lachen, strahlen und beteiligen sich aktiv, indem sie sich vorbeugen, um ihren Körper und ihre Hände näher an die Objekte zu bringen. Nachdem sie die Aufgabe erfüllt haben, leuchten ihre Augen.
Sie haben Spaß!“ – Cindy Wiegand, Direktorin für Lebensbereicherung, Wheelock Terrace, USA
In unserem Video könnt ihr erleben, wie solche Momente aussehen – echt, emotional und berührend.
Fazit
Die Tovertafel zeigt, wie Technologie mit Menschlichkeit kombiniert werden kann. Sie ist kein Ersatz für persönliche Zuwendung, aber ein wertvolles Werkzeug in der Begleitung von Menschen mit Demenz. Schaut euch unser Video an und lasst euch inspirieren von der Kraft des Spiels.