Multisensorische Räume sind gezielt konzipierte Umgebungen, die durch die abgestimmte Anregung verschiedener Sinnesmodalitäten – wie Sehen, Hören, Fühlen oder Bewegung – eine beruhigende, aktivierende oder strukturierende Wirkung entfalten können. Sie bieten Nutzer:innen mit unterschiedlichen Bedürfnissen einen geschützten Raum zur Entspannung, zur Förderung der Wahrnehmung oder zur Interaktion.
Die Wirkung dieser Räume wird durch unterschiedliche technische Systeme unterstützt, die jeweils auf spezifischen Konzepten und pädagogisch-therapeutischen Zielen basieren. Dabei kommen unter anderem Licht-, Klang-, Vibrations- und Steuerungstechnologien zum Einsatz, die individuell angepasst und kombiniert werden können.
Im Folgenden möchten wir Ihnen zwei exemplarische Systeme näher vorstellen, die unterschiedliche Schwerpunkte setzen und vielseitige Gestaltungsmöglichkeiten bieten: die Luminea Lichtinsel und das SHX-System.
Luminea Lichtinsel – gezielte Lichtimpulse für Sinneserleben und Entspannung

Die Luminea Lichtinsel ist eine speziell entwickelte Lichtinstallation, die in multisensorischen Räumen eingesetzt wird, um gezielt visuelle Reize zu setzen. Ihr zentrales Element ist der Einsatz moderner Lichttechnik zur Gestaltung atmosphärischer, beruhigender und individuell anpassbarer Lichtszenarien. Ziel ist es, durch Farbdynamik und Lichtintensität gezielt Stimmungen zu beeinflussen, emotionale Regulation zu unterstützen sowie Wahrnehmungsprozesse anzuregen.
Die Lichtinsel eignet sich besonders für kleinere Räume oder geschützte Nischen innerhalb größerer Umgebungen. Sie entfaltet dort ihre volle Wirkung, indem sie eine visuell ansprechende, fokussierte Erlebnisumgebung schafft – ideal zur Förderung von Ruhe, Konzentration oder sensorischer Integration.
Flexibel und interaktiv – Steuerung nach Bedarf
Ein wesentliches Merkmal ist die Vielseitigkeit in der Ansteuerung:
- Aktive Steuerung: Nutzer:innen können über intuitive Elemente wie Farbwähler, Taster oder sogenannte Interaktionswürfel gezielt Einfluss auf Lichtfarben und -muster nehmen.
- Passive Steuerung: Das betreuende Umfeld kann über ein Tablet vorgefertigte Szenarien abrufen oder visuelle Reize gezielt auf die Bedürfnisse der Nutzer:innen abstimmen. Dabei lassen sich beispielsweise Farben aus einem Bild extrahieren und mit Licht- sowie Toneffekten kombinieren.
Diese Form der Interaktion fördert das Prinzip von Ursache und Wirkung und kann somit gezielt zur Aktivierung oder zur Förderung von Kommunikationsimpulsen eingesetzt werden.
Einsatzbereiche und Zielgruppen
Die Luminea Lichtinsel findet insbesondere Anwendung in der Arbeit mit Menschen mit besonderen Bedürfnissen – etwa im Kontext vom Autismus-Spektrum, geistiger Behinderung oder demenziellen Erkrankungen. Sie eignet sich für pädagogische wie therapeutische Settings und unterstützt dort:
- die Förderung sensorischer Integration
- emotionale Stabilisierung und Entspannung
- die Erweiterung von Interaktionsmöglichkeiten
Erweiterbar durch vibroakustische Komponenten
Neben der visuellen Stimulation lässt sich die Luminea Lichtinsel auch um vibroakustische Elemente ergänzen – etwa durch spezielle Kissen oder Liegeflächen, die Klang in spürbare Vibrationen umsetzen. Diese Kombination aus Licht, Klang und Körperwahrnehmung intensiviert das multisensorische Erleben und eröffnet zusätzliche therapeutische Optionen, etwa zur Körperwahrnehmung oder Regulation.
SHX-System – multisensorische Räume flexibel gestalten

Das SHX-System ist ein vielseitiges Gestaltungstool für multisensorische Umgebungen. Es verbindet Licht, Klang, Projektion, Vibration und Interaktion zu einem Raumkonzept, das auf unterschiedliche Bedürfnisse und Interessen abgestimmt werden kann. Die Steuerung ist intuitiv und bietet Nutzer:innen die Möglichkeit, selbst aktiv Einfluss auf ihre Umgebung zu nehmen – ein zentraler Aspekt für Selbstwirksamkeit und Teilhabe.
Vielfältige Sinnesanregung – individuell anpassbar
Durch die Verknüpfung verschiedener Reize entstehen interaktive Erlebnisse, die auf Wunsch beruhigen, aktivieren oder neugierig machen können. Das System ermöglicht dabei die Kombination visueller, auditiver und vibroakustischer Elemente, die je nach Nutzungssituation flexibel ausgewählt und angepasst werden.
Die Bedienung kann sowohl durch Fachpersonen als auch durch die Nutzer:innen selbst erfolgen – z. B. über Tablets, Taster, Augensteuerung oder andere individuell passende Zugänge.
Flexible Anwendung in unterschiedlich großen Räumen
Das SHX-System lässt sich in verschiedenen Raumgrößen einsetzen. Besonders in größeren multisensorischen Umgebungen kann es seine ganze Wirkung entfalten: Mehrere Elemente – wie Licht, Projektionen, vibroakustische Möbel oder Soundquellen – lassen sich miteinander vernetzen und über eine gemeinsame Steuerung bedienen.
So entsteht eine Umgebung, die die Nutzer:innen aktiv mitgestalten und auf eigene Weise erleben können.
Vielfältige Inhalte – individuell gestaltbar
Ein zentrales Merkmal des SHX-Systems ist die visuelle Projektionsfläche. Sie macht es möglich, vorinstallierte Szenen zu erleben – etwa Naturwelten oder Alltagssituationen – oder eigene Inhalte einzubinden. Fotos, Videos oder vertraute Klänge können unkompliziert integriert werden, um persönliche Bezüge zu schaffen und individuelle Interessen aufzugreifen.
Diese Offenheit in der Gestaltung erlaubt eine hohe Anpassung an unterschiedliche Zielgruppen und fördert einen Zugang, der an die Lebenswelt der Nutzer:innen anschließt.
Räume für Teilhabe und Mitgestaltung
Das SHX-System unterstützt eine Umgebung, in der Menschen eigene Entscheidungen treffen, Erfahrungen sammeln und mit ihrer Umwelt in Beziehung treten können. Ob zur Anregung, zur Entspannung oder als Kommunikationsanlass – der Raum passt sich den jeweiligen Zielen und Fähigkeiten an.
Im Mittelpunkt steht dabei nicht das System selbst, sondern die Person, die es nutzt: Ihre Interessen, Impulse und Ausdrucksformen gestalten den Raum aktiv mit.
Luminea Lichtinsel vs. SHX-System
Luminea Lichtinsel | SHX-System |
– reduzierte Software, kann nachgerüstet werden – für kleines Budget | – zentrale Steuereinheit – für größeres Budget |
– weniger technisch, sehr benutzerfreundlich | – sehr technisch |
– Fokus auf Lichtelemente | – umfangreiche Elemente (Licht, Sound, Vibration) |
– reduzierte Anzahl an Elementen | – unbegrenzte Anzahl an Elementen |
– weniger Ansteuerungselemente verfügbar | – verschiedene Ansteuerungselemente – sind von jeder Person steuerbar |
– Für Räume mit Mehrfachnutzung – System kann auch „umziehen“ | – feste Installation in einem Raum |